Gleichberechtigung - Ausgabe 07 | 2025
Download:
Editorial
Zwischen Memes und Weltpolitik, Dauerscrollen und Mental Health, Klimakrise und Aktivismus suchen wir als Generation Z Halt in einer Welt, die ständig im Umbruch ist. Doch wir wollen mehr als Sauerteigbrot, Rennräder, TikToks und Siebträgermaschinen. Bei GENZ steht das Miteinander im Vordergrund, damit mehr zugehört wird. Wir wollen den Menschen und Themen eine Stimme geben, die sonst überhört werden. Denn Demokratie lebt von Vielfalt und politischer Bildung. Deshalb feiern wir die 7. Ausgabe GENZ! Neben altbekannten Redakteur*innen ergänzen auch neue Nachwuchsdenker*innen unser Team und ermöglichen eine weitere Ausgabe. Der einen oder dem anderen ist schon aufgefallen, bei GENZ hat sich was verändert: Von Quer- zu Hochformat, von Cornelius (ehemaliger Chefredakteur) und Jonathan (ehemaliger Grafiker) zu Felicia, Maraia und Alex ... Die neueste Ausgabe steht unter dem Motto: We are back, but different. Aber bitte lasst euch von den Änderungen nicht abschrecken, denn GENZ bleibt immer noch GENZ: politisch überparteilich, religiös unabhängig, demokratisch, meinungsbildend und Interesse weckend. Dabei positionieren wir uns klar gegen jegliche Form von Diskriminierung, Rassismus und Gewalt. Und das alles natürlich gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg. Wir wollen neugierig fragen, laut denken und kreativ bleiben, um uns mit den brennenden Fragen unserer Generation auseinanderzusetzen. Dabei klären wir über die Gefahren von Desinformation auf, lasseN junge politische Stimmen aus Hamburg zu Wort kommen, nehmen euch mit auf eine Zugfahrt nach Marokko und setzen uns mit den verschiedenen Perspektiven der Gleichberechtigung auseinander. Gleichberechtigung bedeutet, dass alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität – die gleichen Rechte und Chancen haben. Dieses Grundprinzip in demokratischen Gesellschaften wollen wir näher betrachten. Gleichberechtigung wird da geformt, wo unsere Gesellschaft sich selbst erzählt: in Klassenzimmern, auf der Bühne, in Chefetagen, im Film, zwischen Generationen, auf dem Fußballplatz oder an politischen Entscheidungstischen. GENZ bietet durch Interviews mit Expert*innen, eigenen Erfahrungsberichten und fundiertem Hintergrundwissen einen Einblick in diese Orte. Unsere Artikel sollen ermutigen, sich weiter mit den Themen auseinanderzusetzen. Let’Z get this! Felicia – Chefredakteurin GENZ Für die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg