top of page
Klick dich durch unseren Blog!


Zehn Fragen in zehn Minuten: Frank Böttcher
Frank Böttcher ist ein deutscher Meteorologe und Klimaexperte, der sich intensiv mit Wetterphänomenen, Klimawandel und deren Auswirkungen au

Editorial - #6
Wir wollen Mut machen, nicht den Mut zu verlieren.


Frischer Wind
Über multiple Krisen der Gegenwart, Demokratie als Haltungsfrage für Gegenwart und Zukunft und ein Berliner Start-up, das junge Menschen auf


Bunker, Beete und erneuerbare Energien
Aus einem Luftschutzbunker in Altona wird ein Leuchtturmprojekt für Hamburg

Sollen Influencer:innen eine Meinung haben?
Sie haben es nicht leicht, diese Influencer:innen. Sprechen sie trotz riesiger Follower:innenzahl wichtige Themen nicht an, wirft man ihnen


Barrierefreiheit beginnt im Kopf
Im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel.


Editorial - #5
Editorial zur fünften Ausgabe des Magazins von und für die Generation Z zum Thema Aufbruch.

Auf dem Weg zur Gründung
Mitten in Hamburg gibt es einen neuen Ort für junge Macher:innen: den Start-Hub der Körber-Stiftung!

Sag nicht Nein zu dir selbst, wenn’s andere auch nicht tun
Was sind Anzeichen dafür, über Veränderungen in unserem Leben nachzudenken, und wie schöpfen wir den Mut, sie anzugehen?

Toxische Männlichkeit
Eine poetische Annäherung an Toxische Männlichkeit.


Zehn Fragen in zehn Minuten
GENZ im Gespräch mit dem Antisemitismusbeauftragten der Stadt Hamburg, Stefan Hensel.


10 in 10 – Zehn Fragen in zehn Minuten.
Staatsrätin und Bevollmächtigte beim Bund, der Europäischen Union und für ausw. Angelegenheiten Almut Möller zu Tag d. Deutschen Einheit.


Die Schönheit Hamburger Kanten – mit Hamburger Senator Carsten Brosda
Wir fragen uns, welche Geschichte dabei von Hamburg erzählt werden soll? Im Interview mit Senator Brosda, der Behörde für Kultur und Medien.


Über den Trend des Solidarisch-Seins
Vorgestern #blackouttuesday, gestern #standwithukraine
und heute #womenlifefreedom:
Warum wir online Solidarität auf Zeit zeigen.


„5. Stunde im Computerraum wird nachgeholt“
TechLabs Hamburg e. V. hat die Mission, die Förderung digitaler Kompetenzen in der Gesellschaft voranzutreiben. Wie? Das erfahrt ihr hier!


Einerseits – Andererseits: Sozialer Pflichtdienst
Ein sozialer Pflichtdienst für mehr Solidarität in der Gesellschaft? Die Idee wird kontrovers diskutiert - auch hier in GENZ.


10in10: Zehn Fragen in zehn Minuten mit Friedensforscherin Dr. Christiane Fröhlich
Christiane Fröhlich hat zehn Fragen in zehn Minuten beantwortet – damit du in der Zeitspanne von nur drei U-Bahn-Stationen Bescheid weißt.


Revolution der Arbeitsverhältnisse
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann hat eine jahrzehntelange Erfahrung in Soziologie, Psychologie und Pädagogik. Er ist einer der führenden...

![„Es gibt ein bisschen zu viel Suchen nach Spaß [heutzutage]!“](https://static.wixstatic.com/media/7db4e4_e8a4ac79df834ec1aadb6842d9efbf84~mv2.jpg/v1/fill/w_292,h_219,fp_0.50_0.50,q_90,enc_auto/7db4e4_e8a4ac79df834ec1aadb6842d9efbf84~mv2.webp)
„Es gibt ein bisschen zu viel Suchen nach Spaß [heutzutage]!“
Ein Generationeninterview zum Thema Arbeit


„Ich träume davon, dass ich eine Kitaleitung werde“ - Herausforderung: Arbeitsleben
Ein Interview zum Berufseinstieg aus intersektionaler Perspektive und ein Gespräch darüber, welche Herausforderungen das Arbeitsleben hat.
Nachgefragt beim Körber Start-HubFranziska Zeides
00:00 / 07:41
Voice
bottom of page